
Fast schon vergessene Worte:
und suche die Zusammenhänge.
Archaismen – unser altmodischer Wortschatz
Wo Wörter neu geboren, sich verbreiten
und irgendwann allgemein bekannt sind, verschwinden alte Wörter auch wieder aus unserem Sprachgebrauch.
Diese schon fast vergessenen Wörter sind die *Archaismen – Begriffe.*
Sie werden von jüngeren Generationen kaum noch verwendet
weil sie altmodisch sind,
heutzutage kaum mehr Sinn ergeben, oder durch andere Wörter ersetzt wurden.
Hier sammel ich sie mir einfach – weil ich Worte liebe und finde oder höre ich etwas – kommts gleich hier auf diese Seite..
Fotos wenn nicht von mir finde ich auf https://pixabay.com/de/
wo ich sie mir kostenlos runterladen darf für den eigenen Gebrauch. Dankeschöne dafür.

21.02.2022

Maler: Friedrich Janssen – Jennelt. Foto bei Ewald Eden
was ist denn nur Fuder / Fuhre und auf Plattdeutsch — Fohr ?
Die Benennung als Fuder beschränkte sich nicht nur auf die Frachtladungen von Feldfrüchten, sondern war auch beim Transport von Torf und Heu, sowie Holz und Dung (Mist) ja auch der Mist wurde in seiner „Menge“ nach der Einstufung als „Fuder“ eingestuft.Wie viel an Masse dann an Gewicht / bzw als Raummaß dabei beim Empfänger landete richtete sich dann jeweils nach der Ladekapazität des Fuhrwerks.
Zu der alten Bezeichnung ‚ Fuder‘:
Das Recht der Welt ist wie eine Stecknadel in einem Fuder Heu.
Johann Heinrich Pestalozzi.
Bedeutung des Wortes „Fuder“ :
Ein Fuder , das war in meiner Kindheit – während des Krieges in der Altmark – die volle Ladung eines Ackerwagens. Das Wort stammt sicher vom Ausdruck ‚Fuhre‘ –
Es gab z.B. Ein Fuder Heu, ein Fuder Mist, ein Fuder Roggen oder Weizen – ich denke mal, das Wort steht für Fuhre – eine volle Ladung des Ackerwagens.
Heu oder Getreide wurde meist sehr, sehr hoch gepackt.
Eine(r) der Erntearbeiter (innen) musste oben auf dem Wagen stehen und die Getreide-Garben, das Heu oder auch sonstige Ladung, die Getreidegarben in Empfang nehmen, sie gut und fest packen, damit sie später nicht unterwegs auf die Straße fielen. Am Ende durfte die Wagenladung, die Fuhre – das Fuder, nur so hoch sein, dass es auch unterm Tor am Hof hindurchkommen konnte.
Es war eine rechte Kunst, so einen Erntewagen – ein ‚Fuder‘ zu laden, und auch, es dann, meistens mit 2 vorgespannten Pferden, nach Hause zu bringen. Wie oft habe ich diese Wagen gesehen, mitunter per Fahrrad begleitet von den müden, verschwitzten Landleuten, die stolz ihre Ernte mit nach Haus brachten. Oft durften ein paar Kinder hoch oben auf dem Fuder sitzen. Die kleinen Füße waren müde vom Tag. Und einer war da, der lenkte die Pferde, obwohl sie doch meist den Weg zur Scheune schon längst allein kannten.
So ein volles Fuder Heu oder Getreide gehörte früher zu den schönsten Bildern der sommerlichen Ernte.
Wie das duftete! Nach Sonne und Blüten – und nach Arbeit! Es war das volle Leben!
Heute kommen die riesigen Mähdrescher gleich am Anfang auf die Felder hinaus.
Niemand muss mehr per Hand mähen, Garben binden, in Hocken aufstellen, und später hohe Fuder mit den Garben, die mit den vollen reifen Ähren aufgeladen werden, auf einem Ackerwagen heimbringen. Die moderne Technik hat vieles einfacher gemacht.


22.02.2020
fast schon vergessene Worte:
was ist denn nur

ein Monokel ?
Monokel, wird auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille aus nur aus einem Glas besteht und an einem Auge eingeklemmt wird.
gesehen schon in der Oper.. oder war es ein Opernglas ? durch Zufall gefunden auf meinem Dachboden .
Bild von Couleur auf Pixabay merci

26.09.2019
fast schon vergessene Worte:
was ist denn nur

Blümerant ?
mir ist ganz blümerant im Wortlaut bedeutet :
flau, unwohl, mir ist übel , mies , schwach,mau, kodderich,
BLÜMERANT kommt aus dem französischen bleu mourant = sterbendes (= blasses) Blau, aus : bleu und mourant = sterbend, 1. Part von:
mourir = sterben
Bild von ErikaWittlieb auf Pixabay

11.09.2019
fast schon vergessene Worte:
was ist denn ein
Muff ?

ein Muff ist ein aus Fell -Pelz – gefertigter Handwärmer
abgeleitet war dieses Wort aus dem Lateinischen * muffula * PELZHANDSCHUH
und entstand im 17. – bis 19. Jahrhundert . Der Muff war eine aus Pelz gefertigte Röhre in die man von beisen Seiten die Hände hineinstecken konnte um sie zu wärmen.
Bild von Pech Frantisek auf Pixabay

18.08.2019
fast schon vergessene Worte:
was ist denn ein
Mauerblümchen ?

zum Mauerblümchen zählten früher schüchterne Mädchen die Aufgrund ihrer Ausstrahlung von den Gleichaltrigen gemieden oder aus der Gruppe ausgeschlossen wurden.
27.05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn… ein
Heißsporn ?

Heißsporn
oder ein Mensch der sehr temperamentvoll ist….😉
ein wenig so wie Du …

21.05.2019
fast schon vergessene Worte:
Tömpel – Pömpel oder Pümpel – was ist ein Stöpsel …


20.05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn… ein
Brestling


18. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn…
Blümerant…


14. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn… ein
Gemach ?

Gemach

13. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– – was ist denn nur …
ponderabel:

ponderabel:
wägbar, berechenbar, kalkulierbar

imponderabel

10. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– – was ist denn die …

Die Muhme

09. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– – was ist denn …

bonig
Wenn etwas „bonig“ ist,
dann ist es gut, cool, bombig, schön
wie skateboards fahren – bei mir waldzither spielen usw..

08. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– – was ist denn nun …
flunkern

ein bisschen bis viel schwindeln…..
.

05. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist das denn …
Fisimatenten

machen…
Ausflüchte machen, Unsinn, Faxen oder Blödsinn, um einer Sache auszuweichen.
„Nun mach mal keine Fisimatenten!“

04. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nun …
schinand oder :
GINANT

schüchtern, verlegen, er oder sie geniert sich, schamhaft ,
es ist ihr – ihm peinlich
.

03. 05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn ein …
Mumpitz..

Sagt man heute: „Rede doch keinen Mumpitz„, dann spricht jemand Unsinn.
Das Wort entstand aus „Mumme“ für Maske
sowie „Butz“, was soviel wie Popanz heißt
eine nicht ernst zu nehmende Schreckgestalt oder Vogelscheuche.GEWUSST ???
.

02.05.2018
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn ein…
Techtelmechtel –

ein Techtelmechtel –

1.05.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur :
Allerenden ?

.

30.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was bedeutet denn nur das Wort :
Bohnern ?


29.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur ein :
Bönhase ?


27.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur :
Dadern ?


26.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur ein :
Gammler ?


25.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur ein :
Fuder ?


24.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn nur ein :
Graf Koks ?


23.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn blos ein:

Grilletta?

22.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn blos ein:
Bollen ?

Bollen ist ein anderes Wort für Knollen, Klumpen, oder sonst etwas dickes oder rundes.

21.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn blos eine :
Gurre ?


20.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn ein :
Hökern ?

Kleinhändler mit Verkaufsbuden oder Verkaufsstand wurden Höker genannt. Im Mundsprachlichen Gebrauch hoeker, hoke, hoker „Kleinhändler“;
dazu
hokeboke „Huckepack“ und
hucker „Höker“ vielleicht zu Hucke „Rücken“ ( du kriegst gleich die Hucke voll )
ein Höker wäre demnach dann ein Händler, der gerade nur so viele Waren mit sich führt, wie er auf dem Rücken tragen kann.

17.04.2019
fast schon vergessene Worte:
– was ist denn blos ein :
Häs ?


16.04.2019
– was ist denn blos ein :
Heller?

Heller war Früher die Bezeichnung für eine Münze. * Auf Heller und Pfennig bezahlt * das hatte ich schon einmal gehört. Als die Währung in Deutschland 1873 auf die Deutsche Mark und den Pfennig umgestellt wurde verlor sich der Heller aus der Sprache.

15.04.2019 – was ist denn blos ein:
Höker ?
